· 

Tag 17: Zugfahren In Ungarn

Heute stand eine Zugfahrt nach Siofok auf dem Plan, der größten Stadt am Balaton mit 27000 Einwohnern. Vielen noch bekannt vom "Pullovermarkt", auf dem früher eine Unmenge an (gefälschten) Klamotten und vielem Kitsch verkauft wurde. Für DDR-Bürger durchaus interessant,  weil es doch eine Attraktion war, einen Jogginganzug von Adidas oder eine Levi's zu besitzen. Gefälscht hin oder her. 

Den Markt gibt es nicht mehr 🤷‍♀️. Und für den Wochenmarkt waren wir zu spät dran...


Doch erstmal zum Bahnhof und Fahrkarten kaufen...


Das geht hier in althergebrachten Weise am Fahrkartenschalter. Dieser ist so lange besetzt wie Züge fahren. In Siofok ist das von 3.40-23 Uhr... Mit Auskunft und einem freundlichen Wort, wenn man an die richtige Frau gerät... Gute alte Zeit! 

Die Züge selber sind nicht spektakulär,  vielleicht in etwa so wie bei uns vor 20 Jahren. Das Besondere: am Fahrradwagen gibt es extra jemanden, der nur dafür da ist, die Tür zu öffnen und den Fahrgästen mit Fahrrad zu helfen! Und es kam immer eine Schaffner bzw. Ein Schaffner, der die Fahrkarten kontrolliert hat. 

Entlang des Balaton gibt es sowohl am Nord- als auch am Südufer eine Bahnstrecke. Meist hatte ich eine tolle Aussicht auf den See

In Siofok selber waren wir nur um den Hafen unterwegs... viel Touristengedöns mit, Cafés und allerei Kitsch

Dinko springt durch den Reifen 😀

Am Hafen 

Hier gibt's tolle Flechtfrisuren. Natürlich ist Greta dabei👍

Das Ergebnis kann sich sehen lassen👌

...und von vorn

Der Balaton ist ja sehr flach. Man kann ewig weit reinlaufen und steht immer noch nur bis zu den Knien im Wasser.  An seiner tiefsten Stelle ist er 12m tief

Aber so weit sind wir ich gekommen😀


Hiersieht man die 2 baden

Hier schon etwas näher 

Ja, der Dinki war auch mit am Wasser... aber auf keinem Fall IM..., er hat fürchterliche Angst 

Abschlussgrillen... Morgen geht's weiter!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Heidrun (Samstag, 04 September 2021 21:39)

    Jeans gab es zu DDR Zeiten in Siofok nur in in kleinen Boutiquen. Auf dem Pullovermarkt gab es nur Strickwaren und Korbwaren . Aber es war für uns unvorstellbar.�

  • #2

    Sandy (Samstag, 04 September 2021 21:55)

    Du sprichst von 1974, ich von 1990. Ich war da und habe es gesehen

  • #3

    Dana (Sonntag, 05 September 2021 00:14)

    Das sind schöne Bilder! Tolle Erinnerungen von früher! Eine schöne Zeit euch :-)

Schreibt mir gern eine Mail für mehr Infos!

share it!

Nützliche Links

Wir suchen uns fast immer Campingplätze auf der Karte von "Einfach Camping", einer geschlossenen Facebook-Gruppe:

https://de-de.facebook.com/groups/EinfachCamping/about/

 

Kann auch als App runtergeladen werden:

"Einfach Camping"

Adresse

sandy.mueller-schubert@web.de