Wir verlassen heute das Meer und fahren Richtung Osten. So langsam müssen wir uns Richtung Heimat bewegen.

Ein letzter Blick aufs Meer 😢
Dieses Mal bin ich gar nicht so wehmütig. Wahrscheinlich, weil wir lange, mehr als 10 Tage, am Meer waren.
Das ist unser Ziel:

...wenn wir schon mal hier in der Gegend sind!
Der Film "Willkommen bei den Sch'tis" spielt in Bergues und ist der erfolgolgreichste französische Film mit 20 Millionen Zuschauern in Frankreich. Und auch in Deutschland haben den Film 2 Millionen Menschen 2008 im Kino gesehen. So auch wir. Wir können immer wieder herzlich lachen über die Vorurteile, die sich bewahrheiten und nicht bewahrheiten...

Doch zunächst müssen wir einem Campingplatz finden.

Gelingt uns - einfach Camping können wir auch!
Ca. 3 km von Bergues finden wir ein feines einfaches Plätzchen.

In einer Art Kleingartenanlage mit 2 (!) Stellplätzen weist uns ein sehr netter Franzose ein. Und: Er sagt, ich würde sehr gut Französisch sprechen 😂... was echt geschmeichelt ist!
Ich würde sehr gern viel besser französisch sprechen... meistens muss ich mir vorher genau überlegen, wie die Frage geht, die ich stellen will. Und wenn ich dann einen Schwall Französisch zurück bekomme, nicke ich entweder wissend (ohne mehr als 1 oder 2 Wörter verstanden zu haben) oder ich muss sagen: "Je ne comprend pas🤷♀️!" Was meistens zu Heiterkeiten auf beiden Seiten führt 😂

Das ist also unser Ziel: der Marktplatz von Bergues im Nord-pas-de-Calais.

Hier ins Postamt von Bergues im hohen Norden von Frankreich wird Philippe Abrames aus dem Süden strafversetzt. Er lernt hier das Land und die Menschen kennen und lieben.

...und hier ins "Café de la poste" fährt er betrunken voll in die Tische und Stühle
Es macht uns Spaß, Orte und Dinge aus dem Film wiederzuerkennen.

Wie natürlich den Belfried.
Auf dem Marktplatz steht dieser Turm. Zu jeder Viertelstunde spielt der Glöckner von Hand die 50 Glocken. Und immer eine andere Melodie.
Die Belfriede im Norden Frankreichs und in Belgien sind einzigartig in dieser Region und sind UNESCO Weltkulturerbe. Sie stehen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Region.

Wir fahren mit einem historischen Bähnle und erkunden so den Ort. Leider alles auf Französisch...

Spaß macht es trotzdem

Es ist echt ein interessanter Ort mit vielen historischen Gebäuden und interessanter Architektur.

Uns lockt eine Fromagérie an.
Die Auslage ist überwältigend.
Im Vordergrund der Maroilles, der Käse aus der Region.

Schade, dass man hier auf den Bildern nichts riechen kann!

Pause auf dem Marktplatz

Ok, jetzt muss noch ein echtes Ch'ti her...
Schmeckt gut!
Hier in der Region wird übrigens mehr Bier als Wein getrunken. Das ist in Frankreich einzigartig 🫠

Jetzt noch echte Fritten wie aus dem Film


Hier noch ein Bild von unserer "Kleingartenanlage"

Und zum Abschluss des Tages: Pastis!
1 Teil Pastis, 5 Teile Eiswasser. Mit Stilbruch aus (geklauten) GIN-STR-Bechern...
Prost!
Kommentar schreiben
Dana (Sonntag, 03 September 2023 06:18)
Das macht schon ein wenig Lust auf Frankreich ... vielleicht wagen wir es doch irgendwann mal ...
Marion (Sonntag, 03 September 2023 10:05)
Guten Morgen, wenn es mit der Sprache hapert, hat man immer noch Hände und Füße �
Mutti (Sonntag, 03 September 2023 22:58)
Ist wirklich ein schönes, interessantes Land.