· 

Tag 16: 4-Länder-Eck

Guten Morgen!

Wir werden heute diesen wildromantischen Platz verlassen. Doch zuvor gibt's noch eine kleine Fahrradrunde.

Ich ziehe auch nicht alleine los, sondern ich habe heute morgen wieder Begleitung! 


Das Ziel ist Zschornewitz, unser Nachbarort. 

Hier stand das ehemals größte Braunkohlekraftwerk der Welt. Erbaut 1915, wurde es 1916 in Betrieb genommen und belieferte mit Hochspannungsleitungen u.a. Berlin und Teile Sachsens.

Ehemaliges Werkstor


1916 erzeugten acht Turbinen à 16 MW zusammen 128 MW. Damit war das Kraftwerk Zschornewitz das erste Großkraftwerk Deutschlands und zu dieser Zeit auch das größte Braunkohlekraftwerk der Welt. (Quelle: Wikipedia)

Gleichzeitig entstand die Arbeitersiedlung "Kolonie", für die ich mich besonders interessiere. 

In unmittelbarer Nachbarschaft des Werksgeländes lädt eine Wohnkolonie auf die Reise in die Zeit Sozialen Bauens und Wohnens Anfang des 20. Jahrhunderts ein.

Nach dem Vorbild englischer Gartenstädte prägen viel Grün und farbige Fassaden die Wohnanlage. Zur Expo 2000 wurde der gesamte Siedlungskomplex liebevoll saniert und wieder zu einem Schmuckstück moderner Siedlungsarchitektur. (Quelle: Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg)

Hier wohnt(e) es sich sicher schön

Auch ein Kaufhaus, Gasthaus, eine Schule und ein  Arzthaus wurden errichtet. 

Vom Werk selber ist nicht mehr viel übrig geblieben.

Hier ein Foto noch schnell extra für die Katrin😀!


Wir fahren weiter. Ein Friedhof in Zschornewitz hat schon beim Vorbeifahren unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Vor dem Friedhof stehen 2 Skulpturen. 

Doch leider bekomme wir nicht heraus, welche Bedeutung sie haben. Doch sieht aus wie DDR-Kunst. Auch eine Frau auf dem Friedhof,  die wir angesprochen haben, wusste leider nichts davon zu berichten. 

Der Friedhof selber ist eher unspektakulär. Doch Friedhöfe ziehen uns an, da fühlen wir uns heimisch😀

Hinter dem dem Friedhof ein weiteres Tagebaurestloch. 


Wir kehren zurück zum Campingplatz und packen zusammen 

Hier hat es uns uns gut gefallen!


Und dann fahren wir.

Alleen säumen unseren Weg. Wir fahren einmal quer durch Sachsen-Anhalt 

In der Elbkäserei Vockerode decken wir uns noch mit Rohmilchkäse und Leinöl ein, ehe wir weiterfahren.


Das ist unser Ziel 

Der Arendsee in der Altmark im Vierländereck Sachsen-Anhalt,  Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg nahe des ehemaligen Grenzgebietes der DDR


Wir kommen an

Ok, Konsum gibt's noch

Sieht auch bisschen so aus😀. Früher wars hier nicht so bunt.


Die Frau im Konsum war total nett. Ich dufte uns 3 Tassen Kaffee im Pott mitnehmen und musste versprechen, die Kaffeetasse  wiederzufinden! Café to go in Sachsen-Anhalt. 

Wohnwagen und Vorzelt stehen!


Das erste Mal in diesem Urlaub bauen wir das Vorzelt auf. Es war Steffens Idee, ich schwör🤞


Es soll in den nächsten Tagen immer wieder regnen,  da sind wir auf der sicheren Seite 

Wir drehen noch eine kleine Runde auf dem Campingplatz und suchen das Wasser.

Doch leider kommt man nicht bis zum Wasser, nur durchs Strandbad. Das hat leider schon zu! Also dann bis morgen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Natalie (Freitag, 16 August 2024 23:12)

    Hallo Sandy, das mit dem Friedhof kenne ich. Ich bin neben dem Uhinger Friedhof aufgewachsen und hab da ca.22 Jahre meines Lebens verbracht. Alle fanden es schlimm neben dem Friedhof zu wohnen. Nur wir nicht und meine Mama sagte immer, das ist wie in einem Park.���
    Sonst sehr schöne Urlaubsbilder! Grüße Natalie

  • #2

    Mutti (Samstag, 17 August 2024 00:22)

    Ihr findet wirklich immer schöne Campingplätze. Ich wünsche Euch noch mehr erlebnisreiche Tage! LG

  • #3

    Katrin (Samstag, 17 August 2024 10:09)

    Danke! Sehen gut aus, eure neuen Drahtesel �.

  • #4

    Mutti (Samstag, 17 August 2024 12:13)

    Ach noch was: als meine Geschwister und ich noch klei waren, ich schon so 12 Jahre, haben wir auch am Arendsee gezeltet. Und es war damals schon toll dort. Es gab nur Natur und den See.( und Plumsklo und keine Duschen und es war trotzdem sehr schön).

Schreibt mir gern eine Mail für mehr Infos!

share it!

Nützliche Links

Wir suchen uns fast immer Campingplätze auf der Karte von "Einfach Camping", einer geschlossenen Facebook-Gruppe:

https://de-de.facebook.com/groups/EinfachCamping/about/

 

Kann auch als App runtergeladen werden:

"Einfach Camping"

Adresse

sandy.mueller-schubert@web.de